3100 steht für die ehemalige Postleitzahl der Stadt Celle und soll damit eine Liebeserklärung an die Stadt Celle und seine Region sein, in der dieser Botanical Liqueur kreiert wurde und per Hand hergestellt wird.
Die Kräuter sollten in der Naturheilkunde verwurzelt, sowie in der richtigen Konzentration, Reifezeit und Kombination Teil eines Kräuterlikörs sein, der ins Hier und Jetzt passt. Heidelbeere und Erikakraut sind dabei der Daumenabdruck der Region in diesem Likör.
Das Ergebnis ist ein moderner Kräuterlikör, keine Medizin, kein Wundermittel, der bei verantwortungsvollem Genuss
eine geschmackliche Sinnesreise ist.
Perfekt zum Mixen in der modernen
Barkultur oder als Absacker nach
einem deftigen Essen.
Ganz einfach:
„Scharf der Kleine, aber irgendwie süß!“
Man hätte es sich doch eigentlich denken können, als ich 1988 als kleiner Junge in Faßberg vor unserem Hof saß und selbst gesammelte (Un-)Kräuter zum Verkauf anbot. Dieser Junge wird mal... genau... Kaufmann werden. Zugegeben, die Kräuter kamen erst viel später ins Spiel und Alkohol genau so. Die Kreativität, einen Kräuterlikör zu schaffen, die habe ich wohl dieser Zeit in Faßberg zu verdanken, Meine Vorliebe für Spanien, die Sprache, die unterschiedlichen Facetten, genau das brachte mich dazu, einen Wermut zu kreieren. Diese beiden Produkte sind also Teil meiner Persönlichkeit, Teil meiner Vorlieben und nun teile ich das mit euch! ich hoffe, dass ich mit meinen Produkten dazu beitragen kann, euch viele schöne Momente mit Freunden zu bereiten. Viel Spaß beim Erkunden Dieser Homepage!
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.